19. Mittelhessisches Rettungsdienst-Symposium 2020
Am 17. und 18. Januar 2020 findet zum 19. Mal das Mittelhessische Rettungsdienst-Symposium im Universitätsklinikum Gießen und Marburg in Marburg statt.
Veranstalter ist der gemeinsame Qualitätszirkel Notfallmedizin der Landkreise Marburg-Biedenkopf, Gießen und der Vogelsbergkreis. Im Rahmen des Symposiums findet auch die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft in Hessen tätiger Notärzte (AGHN) statt.
Die zweitägige, überregionale Fortbildungsveranstaltung findet im jährlichen Wechsel in den Landkreisen Marburg-Biedenkopf und Gießen statt. In Workshops und Vorträgen werden aktuelle notfallmedizinische Themen in Theorie und Praxis vorgestellt. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region und darüber hinaus ist die Veranstaltung eine feste Größe für aktuelle Fragestellungen der präklinischen Notfallmedizin.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Programm
Freitag, 17. Januar
Workshops
jeweils von 14:00 - 15:30 Uhr und 16:00 - bis 17:30 Uhr
Workshop 1: Kinderreanimation - Team Simulationszentrum Mittelhessen
Workshop 2: Stop the Bleeding - Jens Mirco Dörr & Marius Merz
Workshop 3: Simulationstraining Telemedizin - Dr. Dennis Humburg & Team Simulationszentrum Mittelhessen
Workshop 4: e-CPR Workshop - Dr. Matthias Bayer & Simulationszentrum Mittelhessen
Workshop 5: Interaktive Fallkonferenz - Dr. Andreas Jerrentrup
Workshop 6: Unfallchirurgie im Rettungsdienst - Prof. Dr. Antonio Krüger und Team
Eine Voranmeldung für die Workshops ist erforderlich.
Samstag, 18. Januar 2020
Vorträge
- 08:15 - 08:45 Registrierung
- 08:45 - 09:15 Begrüßung/Einführung - Kirsten Fründt (Marburg-Biedenkopf), Anita Schneider (Gießen) und Manfred Görig (Vogelsbergkreis)
Block 1: Reanimationsabbruch oder nicht beginnen:
- 09:15 - 09:40 aus medizinischer Sicht (Plöger, Marburg)
- 09:40 - 10:05 aus strafrechtlicher Sicht (Hauburger, Gießen)
- 10:05 - 10:30 aus ethischer Sicht (Grautoff, Herford)
10:30 – 11:00: Pause (Snack und Besichtigung der Industrieausstellung)
Block 2: Neue Wege in der Reanimation?
- 11:00 - 11:25 Wo stehen wir? Lokal, National, International (Wranze-Bielefeld, Marburg)
- 11:25 - 11:50 eCPR – Sollte der Patient zur ECMO? (Schieffer, Marburg)
- 11:50 - 12:15 e-CPR – Oder sollte die Maschine zum Patienten? (Reyher, Kassel)
- 12:15 - 12:40 Medical Intervention Car (MIC) Heidelberg – Oberarzt Notfallmedizin? (Schneider, Heidelberg)
- 12:40 - 13:05 Der Field Supervisor der Wiener Berufsrettung (Girsa, Wien)
13:05 - 14:00 Pause (Snack und Besichtigung der Industrieausstellung)
Block 3: Wo stehen wir?
- 14:00 - 14:25 Telemedizin in Mittelhessen (Humburg, Marburg)
- 14:25 - 14:50 S1 Leitlinie Präklinisches Atemwegsmanagement (Jerrentrupp, Marburg)
- 14:50 - 15:15 Aktuelle Zahlen zur Versorgung des Akuten Coronar Syndroms (Sassen, Marburg)
- 15:15 - 15:30 Ausblick 2021 / Verabschiedung (Müller / Schulte-Lünzum / Rasch)
15:45 - 16:45 Mitgliederversammlung der AGHN
Anmeldung
zum Mittelhessischen Rettungsdienst-Symposium und zur Mitgliederversammlung AGHN.
Bei Fragen zu Ihrer Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
DRK Rettungsdienst Mittelhessen
Bildungszentrum
Telefon: 0 64 21 / 95 02-20
E-Mail: rettungsdienstsymposium(at)rdmh(dot)de